Allianz für Lehrkräftebildung
Gremium aus Expertinnen und Experten berät zu Lehrkräftebildung und Lehrkräftegewinnung in Schleswig-Holstein

Lehrkräftebildung weiterentwickeln
2022 hat sich in Schleswig-Holstein die Allianz für Lehrkräftebildung auf Initiative des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums gegründet. Ziel der gemeinsamen Arbeit in der Allianz ist die standortübergreifende Zusammenarbeit aller Einrichtungen der Lehrkräfteausbildung in Schleswig-Holstein zu zentralen Herausforderungen der Lehrkräftebildung und -gewinnung. Aufgabe der Allianz ist es, das Ministerium in diesen Fragen zu beraten. Gemeinsam sollen damit Weiterentwicklungsmöglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung erarbeitet werden, die aktuellen wie auch zukünftigen Herausforderungen gerecht wird.
Zu über uns
Allianz für Lehrkräftebildung für bundesweiten Exzellenzpreis nominiert
Die Allianz für Lehrkräftebildung wurde für den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung nominiert. Der gemeinsam vom Stifterverband und der TÜV SÜD Stiftung vergebene Preis würdigt Hochschulen, die in besonderer Weise Strukturen, Steuerung und Ressourcen auf die spezifischen Anforderungen der Lehrkräftebildung ausrichten – und dadurch Exzellenz in Lehre, Forschung und Transfer ermöglichen.
Insgesamt wurden sechs Finalisten aus 25 Bewerbungen ausgewählt:
-
Universität Erfurt
-
Leibniz Universität Hannover
-
Universität Münster
-
Universität Potsdam
-
Universität Tübingen
-
Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein
Die Allianz tritt als hochschulübergreifender Verbund in der Finalrunde an – ein großer Erfolg und eine Anerkennung für die engagierte und kooperative Arbeit aller Beteiligten. Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro ist für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung vorgesehen.
Die öffentliche Auswahlsitzung findet am 20. November 2025 im Quadriga Forum in Berlin statt.
Weitere Informationen zum Preis und zur Anmeldung für die öffentliche Auswahlsitzung finden Sie auf der Website des Stifterverbandes:
Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung, Stifterverband
Sie interessieren sich für Fragen der Lehrkräftebildung?
Prof. Dr. Ilka Parchmann zur Allianz für Lehrkräftebildung
Wir freuen uns auf den Austausch und das gemeinsame Weiterentwickeln mit interessierten Personen aus Forschung, Praxis, Politik und weiteren gesellschaftlichen Bereichen!
Zu unseren Maßnahmen

Neue Studiengänge und Profile
Entwicklung neuer Studiengänge und Profile mit dem Ziel, weitere Zielgruppen für ein Lehramt zu gewinnen.

Studienunterstützung
Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, den Studienerfolg zu verbessern und vermeidbare Studienabbrüche zu verringern.

Unterstützung in der Praxis
Unterstützung der schulischen Praxis durch Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, bedarfsbezogene Fort- und Weiterbildung anzubieten, die regionale Versorgung mit Lehrkräften zu verbessern sowie Studienorientierung für ein Lehramt zu bieten.

Begleitmaßnahmen
Maßnahmen mit dem Ziel, die Kommunikation, Koordination und Evidenzgenerierung durch Monitorings zu unterstützen.
Zur Übersicht
Gemeinsam Innovationen voranbringen
Die Allianz für Lehrkräftebildung versteht die strukturierte und nachhaltige Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie möchte die Qualität bestehender Lehramtsstrukturen weiterentwickeln, ebenso auch Innovationen im Lehrkräftebildungsbereich anstoßen und umsetzen. Hierzu arbeiten die Partner der Allianz eng zusammen und treten in den Dialog mit Akteuren aus Praxis, Forschung, Verwaltung und Politik sowie weiteren Partnern aus Bildung und Wissenschaft, sowohl innerhalb Schleswig-Holsteins als auch darüber hinaus.
Zum Diskurs

Ihr Weg zum Lehramt in Schleswig-Holstein
Auf dem Portal "Traumberuf Lehrkraft in Schleswig-Holstein" sind alle Informationen zum Thema "Lehrkraft in Schleswig-Holstein" für Sie übersichtlich zusammengestellt. Beim Info-Telefon unter 0431 988-5897 nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums Ihre Fragen hierzu gerne entgegen. Das Info-Telefon ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr besetzt.
Portal "Traumberuf Lehrkraft in Schleswig-Holstein"
Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke zur Allianz für Lehrkräftebildung
"Wir brauchen kreative Ideen, um Lehrkräfte zu gewinnen, und neue Studienmodelle, um die Bedarfe zu decken. Die Allianz soll Ideen entwickeln und Antworten finden, um die Lehrkräftebildung zukunftsgerecht zu gestalten."
Dr. Dorit Stenke Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
