Zum Handlungsfeld
Berufliches Lehramt: Beratung und Gewinnung neuer Studierender
Das biat verbessert im Projektrahmen auf unterschiedlichen Ebenen Aspekte der Rekrutierung, Begleitung und Beratung von Studierenden. So können beispielsweise im Satelliten-Modell Bachelor-Studierende aus ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Hochschulen Flensburg, Kiel und Lübeck Lehrveranstaltungen zur Berufsbildung belegen, die auf das Masterstudium in Flensburg angerechnet werden. Ergänzende Arbeitsschwerpunkte bestehen in Informationsveranstaltungen, Online-Kommunikation und Werbung, Projekten an Schulen, Evaluationen, Einwerbung und Betreuung von Stipendienprogrammen sowie geplanten Flexibilisierungen des Studienprogramms zur Verbesserung der Studierbarkeit.
21.08.2024
Konkrete Maßnahmen des Projektvorhabens lassen sich in drei Teilprojekte gliedern:
1. Weiterentwicklung des „Satelliten-Modells“:
In Kooperation mit der HS Flensburg, der FH Kiel und der TH Lübeck bietet das biat Lehrveranstaltungen zur Berufsbildung für Bachelor-Studierende an. Diese Wahlveranstaltungen können in einem weiterführenden Studium an der Europa-Universität Flensburg angerechnet werden und finden in einem erprobten Blended-Learning-Konzept statt. Das standortübergreifende Studium ist möglich, da die Lehrveranstaltungen des biat curricular in die Studienverlaufspläne der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge eingebunden werden konnten. In Ergänzung zu den Lehrveranstaltungsangeboten an den Satellitenstandorten werden Exkursionen für Studierendengruppen an das biat in Flensburg angeboten.
Neue Studiengänge und Fachrichtungen sollen integriert und das Marketing sowie die Zusammenarbeit vor Ort ausgebaut werden. Des Weiteren ist eine Kooperation mit der FH Westküste in Planung. Das etablierte Netzwerk wird auch für Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Studienwahl genutzt.
Derzeit erfolgt eine Weiterentwicklung in Pilotform in Kooperation mit der FH Kiel. Hierbei wird insbesondere die Anzahl verfügbarer Veranstaltungen ausgebaut. Insgesamt wird so eine thematische Verdichtung zu einem „Schwerpunkt Berufsbildung“ vorgenommen. Ergänzend werden Praktikumsmöglichkeiten an berufsbildenden Schulen im Einzugsgebiet der FH Kiel erarbeitet, die Studierenden erste Realerfahrungen im Kontext berufsbildender Schulen ermöglichen.
2. Rekrutierungsmaßnahmen mit der Zielgruppe „Schülerinnen und Schüler an berufs- und allgemeinbildenden Schulen“:
Für die Zielgruppe „Schülerinnen und Schüler an berufs- und allgemeinbildenden Schulen“ ergeben sich im Rahmen des Projektvorhabens zwei Ansätze:
-
Es werden 90-minütige und technisch-fokussierte Projekte mit Schulklassen (vorzugsweise Oberstufen) durchgeführt. Hierbei werden die Jugendlichen mithilfe von einstiegsfreundlichen Lernmitteln aus der Elektrotechnik an eine Reflexion von Aufgaben und Inhalten der Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen herangeführt und für diesen Werdegang sensibilisiert. Angesprochen werden verschiedene Schulformen und Bildungsgänge in ganz Schleswig-Holstein. Zusätzlich wird darauf abgezielt, unterrichtende Berufsschullehrkräfte als Multiplikatoren für ihren eigenen Beruf zu gewinnen.
-
Das biat beteiligt sich an Informationsveranstaltungen zum Schwerpunkt „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ und zur Studien- und Berufswahl, um sich als Akteur der universitären Lehrkräfteausbildung in Schleswig-Holstein zu präsentieren. Die Veranstaltungen werden genutzt, um über Studienmöglichkeiten am biat zu informieren und beziehen auch die berufliche Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften ein.
3. Evaluation der Maßnahmen und Entwicklung weiterführender Konzepte:
Die vielfältigen Kontakte und Netzwerke aus dem Projektgeschehen werden genutzt, um ein nach Zielgruppen, Erfolgsfaktoren und Hinderungsgründen differenziertes Evaluationsverfahren zu beruflichen Orientierungen zum Lehramt an berufsbildenden Schulen durchzuführen. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung des Studienangebotes am biat.
Ferner wird an weiterführenden Konzepten zur Steigerung der Studierendenzahlen am biat gearbeitet. Beispielsweise soll das Studienangebot um zusätzliche digitale und individualisierte Angebote erweitert werden. Ziel ist die Erprobung hochgradig flexibilisierter Lernwege. Damit wären berufsbegleitende Studiengangangebote möglich (HyFlex-Learning). Im Projektzeitraum sollen entsprechende Konzepte entwickelt und Anträge gestellt werden. Ergänzend wird der Auftritt in sozialen Netzwerken und auf der eigenen Homepage konzeptionell überarbeitet und erweitert. Zusätzlich soll ein Alumni-Netzwerk für ehemalige Studierende die Reichweite des biat erhöhen. Stipendienprogramme sollen Einstiegshürden zur Aufnahme eines Studiums mindern.
Meinung zu diesem Thema
"Ein Netzwerk zwischen (Fach-)Hochschulen, (berufsbildenden) Schulen und dem Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) dient der Steigerung der Studierendenzahlen im Studiengang „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ in den gewerblich-technischen Fachrichtungen, indem es zur Flexibilisierung, Modernisierung und Qualitätssteigerung beiträgt."
Paul Kohlmorgen und Jacob Hawel Europa-Universität Flensburg, Maßnahme "Verbesserung der Rekrutierung, Studienwahlberatung, (An-)Bindung und Kommunikation mit potentiellen Studierenden in der Berufsbildung"